JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Zoom
Label: NEOS
Erschienen: 2009
Katalog-Nummer: NEOS SACD 10933
Alles muss neu geprüft werden. Maderna folgt dieser Nachkriegsmaxime, indem er Titel wählt wie Komposition, Übung, Improvisation. Das bedeutet ein Höchstmaß an Freiheit und zugleich ein Bekenntnis zur entwickelnden Polyphonie, zur Logik und Beweglichkeit der Gedanken.
Alles muss neu geprüft werden: Bruno Maderna folgt dieser Nachkriegs-Maxime, indem er einfache, werkstattmäßige Titel wählt. Komposition, Übung, Improvisation – das bedeutet bei ihm ein Höchstmaß an Freiheit, und zugleich ein Bekenntnis zur entwickelnden Polyphonie, zur Logik und Beweglichkeit der Gedanken. Zu einer schwerelos-transparenten Form, die über sich hinausweist und sich selbst in Frage stellt.
Anlässlich seines 80jährigen Bestehens präsentiert das hr-Sinfonieorchester mit dem Dirigenten Arturo Tamayo eine Gesamteinspielung der Orchestermusik von Bruno Maderna. Inmitten der frühen Stücke steht eine Vokalkomposition, die von Madernas Freund und Schüler Luigi Nono besonders geschätzt wurde: eine Studie über das „Process“-Fragment von Franz Kafka, hier mit den charakteristischen Stimmen von Michael Quast und Claudia Barainsky.